Der Cove Blog

Krawattenknoten

Obwohl die allerortens herrschende Lässigkeit, Krawatten für obsolet erklärt, zeigt ein korrekt gebundener Knoten wahres Stilbewußtsein. Ob Business oder feierlicher Anlaß: Der Kenner weiß um das Wie

Krawatte knoten binden

Was macht den perfekten Krawattenknoten aus?

Krawatte dunkel knoten

Krawatte dunkel Knoten

Der Krawattenknoten ist ein feiner Stilmesser, da er drei Dimensionen mit unzähligen Faktoren zu einer eigenständigen Komposition zu vereinen hat. Die erste Dimension konstituiert sich aus dem eigenen Erscheinungsbild, welches sich auch im Anzug und seinem Tuch widerspiegelt. Die eigene Statur bildet den optischen Rahmen, der u.a. die Reversbreite bedingt, denn Schlanke vertragen schlankes und umgekehrt. Dann kommt die Krawatte als solche (Material, Farbe, Breite und Dessin), während die Art des Knotens und der Hemdkragen die Dritte bilden. Sie erkennen, dass es den einen perfekten Krawattenknoten für jeden Anlass nicht geben kann. Situativ müssen Sie in der Lage sein, die beste Wahl für sich zu treffen. Hierfür wollen wir Ihnen Vertiefendes mit an die Hand geben.

Krawattenknoten: Breite und Anlass

Ihrer Krawatte, als das augenscheinlichste Merkmal der Herren Accessoires, gelingt der beste Auftritt dann, wenn alle Faktoren aufeinander abgestimmt sind. Damit ein Krawattenknoten als solcher beeindruckt, muss er natürlich korrekt gebunden sein. Dass die Proportionen stimmen müssen, versteht sich von alleine. Dazu gilt als Richtlinie, dass die Krawattenspitze die obere Kante des Hosenbundes berührt und das hintere (schmale) Krawattenende nicht länger ist, als das Vordere. Idealerweise sind sie gleich lang. Natürlich unterliegen auch Krawatten modischen Längen, sodass diese ästhetische Regel auch dadurch eingehalten werden kann, indem das hintere Ende in Brusthöhe zwischen den Hemdknöpfen in das Hemd gelegt werden kann. Es ist selbstverständlich, dass ein Vorstellungsgespräch oder ein Businesstreffen einen anderen Eindruck vermitteln sollen, als eine Hochzeit oder Trauerfeier. Während bei erstgenannten farblich (heller kräftiger) Optimismus und Tatkraft vermittelt werden soll, verlangt letzteres (dunkle gedeckte) Einkehr, Bescheidenheit und Demut.

Die Form folgt dem Anlass, dieses einfache Gebot gilt auch für den Krawattenknoten.

Krawattenknoten binden

Die Breitenverhältnisse werden durch die Ausmaße der Krawatten, den Knoten als solchen und den Hemdkragen bestimmt. Der korrekte Krawattenknoten sollte nur dezent von den Kragenflügeln bedeckt werden, was durch die Spreizung (Haifischkragen versus Kentkragen) bedingt ist. Größere Spreizungen erlauben voluminösere Bindungen; eine Logik, die im Saint-James-Kragen mit dem extrem hohen Kragensteg ihre Vollendung findet. Diesem soll dementsprechend eine genügend breite Krawatte mit dementsprechend voluminösen Knoten gewidmet werden. Zusätzlich muss auch bedacht sein, dass das Material, aus dem der Binder gefertigt ist, zum Volumen des Krawattenknotens beiträgt.
Die Palette der Knotenvarianten unterscheidet sich primär im Volumen des Knotens, das von der Anzahl der jeweiligen Verschlingungen abhängt. Dem haben sich die Krawatte und der Hemdkragen anzupassen.

Die Fünf meist gewählten Krawattenknoten

Die Top Five der Krawattenknoten können somit nach ihrem Volumen gereiht werden, wobei mit dem Kleinsten begonnen wird.

  1. Four-In-Hand
  2. Kentknoten
  3. ½- Windsorknoten
  4. Jerry Pratt
  5. Windsorknoten

Natürlich erfasst Mode auch Krawatten, die dann durch Stilikonen verbreitet werden. Die momentan herrschende schlanke Silhouette verlangt eine entsprechende Krawattenbreite, die mit der Reversbreite und der Taillierung zu harmonieren hat. In späteren Beiträgen werden wir die bekanntesten Krawattenknoten detailliert mit ihren idealen Verwendungen präsentieren.