Ein maßgeschneiderter Mantel vollendet die winterliche Garderobe des Herren. Durch Ihre persönliche Gestaltung erschaffen Sie einen echten Klassiker - nämlich zeitlos mit perfektem Tragekomfort.
Betrachten Sie doch den Mantel einmal als Ouvertüre für Ihre darunter getragene Garderobe. Setzen Sie zum Beispiel mit der Wahl des Futterstoffes individuelle Akzente oder mit Rückenschlitzen, mit Ein- oder zweireihigen Knopfleisten oder außergewöhnlichen Taschenschnitten. Bei einem maßgefertigten Mantel von cove ist vieles möglich. Denn alle Ausstattungsvarianten des Sakkos gelten in der Regel auch für unsere Mantelformen. Und doch – im Grunde unterscheidet man „nur“ drei verschiedene Manteltypen.
Eleganz auf Taille
Der Chesterfield Coat kam im England des 19. Jahrhunderts in Mode und soll auf ein Mitglied der weitverzweigten Familie der Earls of Chesterfield zurückgehen. Unklar ist jedoch, ob der noble Herr den Mantel seines Namens auch wirklich erfunden hat. Der knielange ein- oder zweireihige Chesterfield besticht, wie könnte es anders sein, durch seine Eleganz auf Taille. Durch den meist grauen Fischgratstoffund den schwarzen Samtkragen macht er selbst zu Black- und White-Tie-Occasions den stilistisch besten Eindruck. Nur der Frackmantel hat ihm an Eleganz noch ein wenig voraus. Der Chesterfield Coat wird, wie bereits angedeutet, mit starker Taillierung sehr körpernah geschnitten und der Mantelsaum sollte das Knie bedecken. Beliebte Ausstattungsoptionen für den Chesterfield sind die Billetttasche und die Schneiderhandkante am Revers.
Schau mir in die Augen Kleines!
Der Trenchcoat wurde zunächst für militärische Zwecke entworfen und war ausschließlich den Offizieren ihrer Majestät vorbehalten, die ihn im Ersten Weltkrieg als »Schützengrabenmantel« trugen. Spätestens seit Humphrey Bogart und Inspektor Columbo ist der Mantel jedoch im zivilen Leben angekommen und zum Stilklassiker aufgestiegen. In unserer zeitgemäßen Interpretation fertigen wir den Trench auch mit Ihren Wunschdetails und sämtlichen Mantel-Optionen an. Der klassische Trenchcoat wird aus wasser- und windabweisendem Baumwollgabardine gefertigt. Ideal dafür geeignet sind Stoffe aus der Serie von Loro Piana‘s Storm System®. Es kombiniert die hervorragende, thermische Isolationseigenschaft einer natürlichen Faser mit der Funktion eines technischen Materials. Durch die spezielle Ausrüstung ist der Stoff vollständig atmungsaktiv, gleichzeitig wasserabweisend, schmutzunempfindlich und auch windundurchlässig. Die ideale Basis also, für einen treuen Begleiter im Alltag.
Die Metamorphose des Sakkos
Die Metamorphose des Sakkos – der Sakkomantel – auch Paletot genannt – ist eher der wärmeren und trockenen Übergangszeit vorbehalten. Eigentlich ist der Paletot ein auf Mantellänge verlängertes Jackett, weshalb man in ihm auch die Metamorphose vom Sakko zum Mantel sehen kann. Er wird aus Anzug- oder Sakkostoffen gefertigt und ist somit für kalte Winter- und Regentage nicht unbedingt geeignet. Allerdings begleitet der Paletot Sie bei durchschnittlichen Wetterbedingungen das ganze Jahr über. Wir empfehlen bei der Oberstoffwahl die Gewichtsklasse über 270 Gramm pro laufenden Meter. Den einreihigen sowie den doppelreihigen Paletot schneidern wir mit drei auf Stil genähten Schließknöpfen und Rückenschlitz. Optional erhalten Sie den Einreiher auch mit verdeckter Knopfleiste
Geschneidert wird Ihr Maßmantel aus erstklassigen Tuchen und auf Grundlage klassischer Schneidertugenden, insbesondere der Liebe zum Detail.
EIN „GENERATIONENSTÜCK“ NACH MAß
Ein Mantel schützt vor Kälte, Wind, Staub und Regen. Er sollte zum eigenen Stil und zum Anlass passen. Die vier Mantelmodelle, die man kennen muss sind: der Trenchcoat, der Paletot, der Chesterfield und der Crombie Coat.
Mantelstoffe müssen – im Unterschied zu Anzugtuchen – vor Wind und Wetter schützen. Daher sind Mantelstoffe in der Regel deutlich dicker und fester und somit auch erheblich schwerer als Anzugtuche. Ein Übergangsmantel beginnt in der Gewichtsklasse um 300 bis 400 Gramm und endet bei etwa 600 Gramm für einen St.-Moritz-tauglichen Wintermantel. Neben dem Gewicht spielt die Faserart eine wesentliche Rolle für die Eigenschaften des Manteltuchs: Schurwolle, Kaschmir und Vikunja eignen sich besonders gut für Wintermäntel. Gerne wird auch eine Mischung dieser Gewebe verwendet, um die positiven Eigenschaften verschiedener Fasern zu vereinen.
Bei cove sind bereits viele hochwertige Details in der Grundausstattung erhalten: Die Knöpfe sind beim Mantel immer auf Stiel genäht. Durch ein Münzfach in der rechten Manteltasche wird für Ordnung gesorgt. In der Innenseite Ihres Mantels befinden sich rechts und links fein gearbeitete Paspeltaschen die wenig auftragen und so den schlanken Schnitt des Mantels unterstreichen. Die rechte Innentasche ist mit Lasche und Knopf verschließbar.
cove bietet Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Tuchen und Futtern. Eine Besonderheit, die wir Ihnen gerade für Ihren Mantel nach Maß ans Herz legen möchten, sind unsere Steppfutter. So überstehen Sie und Ihr Mantel auch kälteste Temperaturen. Nachfolgend finden Sie unsere wichtigsten Ausstattungsvarianten übersichtlich bebildert dargestellt. Sollten Sie weitergehende Wünsche haben, werden wir sicherlich auch diese für Sie erfüllen können.
Eine für Ihr Herz strahlungsarme Aufbewahrungsstelle für Ihr Handy haben unsere Schneider für unsere Maßmäntel entwickelt: die optisch unauffällige Handytasche im Innenfutter – bequemere und gesündere Aufbewahrung als in der Brustttasche.
Ein Mantel genau nach Ihren individuellen Vorstellungen: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Oberkragen, Knopflöcher und Taschenpatten Ihres Mantels mit Samt, Cord, Alcantara oder Leder zu versehen. Kontraste verleihen Ihrem Kleidungsstück nach Maß eine besondere Note und werten dieses auf. Durch einen andersfarbigen Oberkragen machen Sie Ihren Mantel zu einem echten Hingucker und einem unverwechselbaren Unikat.
Wählen Sie neben der Anzahl an Ärmelknöpfen (drei bis fünf) auch aus, ob die Ärmelknöpfe wirklich „funktionieren“ sollen. Dies ist ein sichtbares Merkmal einer Maßarbeit. Zudem können Sie entscheiden, ob die Knöpfe nebeneinander oder überlappend („Kissing Buttons“) genäht werden.
Die Billetttasche befindet sich bei einem einreihigen oder zweireihigen Mantel auf der rechten Seite oberhalb der normalen Vordertasche. Die Billetttasche betont optisch die Taillierung und wird beim Paletot (Sakkomantel) bevorzugt.
FUTTERSTOFFE
Vom Futter im Trachtenstyle bis hin zu coolen Graffiti-Prints wählen Sie aus über 200 Futterstoffen
KNÖPFE
Vom echten Hornknopf bis hin zu goldenen Klassikern wählen Sie aus über 50 Knopfvarianten
KRAGENFILZ
Vom roten Filz bis zu Ihrem Sondermotiv wählen Sie aus über 50 Filzvarianten
SIE FINDEN INSPIRATION IN UNSEREN ATELIERS
NEUESTE NACHRICHTEN
Lesen Sie hier Neuigkeiten, Tipps zum Thema Maßschneiderei, Erfahren mehr über Stilvarianten und nützliches zum rahmengenähtes Schuhwerk.
Volumen und weicher Griff u.a.m. machen Cord zum heiß begehrten Allrounder, der vom Blazer bis zum Maßanzug alles kann...
MehrMit nur wenigen Handgriffen verwandelt sich der Look des Two-Style-Jackets vom korrekten Sakko für den Büroalltag in ein lässiges Special für den Feierabend.
Mehr