Der Cove Blog

Ein kleiner Akzent mit großer Wirkung – das Einstecktuch

Die feinen Details sind es, die ein Outfit zum echten Hingucker machen und im Gedächtnis bleiben. Besonders die Krawatte und das Einstecktuch setzen elegante Akzente. Wichtig dabei: Beide sollten in unterschiedlichen Dessins kombiniert werden. Das zeigt nicht nur Stilbewusstsein, sondern verleiht dem Look eine persönliche Note, die weit über klassische Sets hinausgeht. Sie haben unzählige Möglichkeiten, Farben und Muster so zu wählen, dass sie perfekt mit Ihrem Anzug, Hemd und Teint harmonieren. Entscheidend ist, dass Sie subtile Akzente setzen – ob durch die Textur oder das Muster. Gerade bei Tweed-Sakkos bringt ein Einstecktuch eine raffinierte Eleganz und wertet den gesamten Look auf.

Das Einstecktuch, auch Kavalierstuch genannt, ist ein quadratisches Accessoire, das gefaltet in der Brusttasche getragen wird, sodass ein kleiner Teil hervorschaut und farblich einen Kontrast setzt. Ursprünglich um 1830 gesehen, war es Teil der Reitkleidung, bevor es erst 1860 als stilvolle Ergänzung zum Anzug etabliert wurde. In den 1930er Jahren kamen die ersten Sets aus Krawatte und Einstecktuch auf den Markt, doch in den 1950ern verlor diese Kombination an Beliebtheit. Erst in den 1990ern feierte sie ihr Comeback. Heute ist es ein unverkennbares Zeichen von Stilbewusstsein, wenn ein Einstecktuch raffiniert zum Look kombiniert wird.

 

 

HIER IHREN UNVERBINDLICHEN TERMIN BUCHEN